DESIGN Wie?
-
Eine einzigartige Kooperation aus Architektur und Handwerk erlaubt eine Vielzahl an Zusammensetzungen aus einer Hand. Wir gestalten, entwickeln, organisieren und produzieren oder auch nur eins davon.
-
Denken - an lokale Netzwerke und ressourcenschonende Materialien.
Gestalten - um wiederzuverwenden und Abfall zu reduzieren.
Teilen - Wissen und Räumlichkeiten, um unnötigen Verbrauch zu verhindern.
-
Die Arbeitsmittel und der Arbeitsumfang werden präzise auf die Menschen und Ihre Umwelt abgestimmt. Stundenweise an Details oder Gesamtprojekt. Alleine und/oder im Team.
Make Wer?
-
Dipl.-Ing. Maximilian Kucera,
staatlich geprüfter Innenarchitekt, Holzbau-Geselle, Papa, Macher, Enthusiast für Gestaltung. Manchmal als ‘one man show’ doch meistens in verschiedenen Konstellationen anzutreffen. Handwerker seit dem Haare auf der Brust wachsen (sollten). Mitgründer der ersten offenen Werkstatt in Innsbruck/Tirol. Seit mehr als 10 Jahren im Dienste von (Innen)Architektur in England, Deutschland und Österreich. -
Ein Netzwerk aus Menschen von Werkstatt Couch und Werk Bank aber auch Firmen und Einzelpersonen aus jahrelanger Zusammenarbeit.
DESIGN MAKES YOU!
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt dein Bewusstsein für Design und Handwerk nachhaltig zu verändern. Denn unsere Methoden reagieren ausnahmslos auf deine Gegebenheiten -
Mit einem Arsenal an Möglichkeiten und Individuen. Für Projekte an der Schnittstelle von Innenarchitektur, Werbearchitektur, Handwerk und Kultur.
Das Design and Build Movement ist eine Bewegung aus den 90ern basierend auf der Idee, dass der Architekt seine Entwürfe auch baut. Das bedeutet, dass der Bau und die Zeichnung oder Projektentwicklung auch gleichzeitig stattfinden können und aufeinander reagieren müssen. Das Ergebnis sind praktische und designorientiert Projekte, die auch Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit und soziale Funktionen einschließen können.